Tour de Gesewo & Jubiläumsapéro.
Die Gesewo feierte ihr 40-jähriges Jubiläum am Samstag, 21. September mit einer Tour de Gesewo und dem Jubiläumsapéro. Die Stimmung: grossartig: der Festplatz der Sagi Hegi: lauschig; die Gäste: glücklich; das Wetter: sonnig und mild; das Fazit: Wir feiern wieder in 10 Jahren. Bis dahin treffen wir uns noch auf ein paar Velofahrten oder eben: Tours de Gesewo.
Lasst die Bilder sprechen:
-
Früh am Morgen in der Giesserei: Empfang mit Kaffee und Gipfeli. -
Jasper, der Barrista: Das Kaffee-Velo bei seinem ersten Einsatz frühmorgens. -
Die Präsidentin Leila Hofmann begrüsst die Teilnehmer:innen vor der Giesserei. -
Kurt Lampart vom Hausverein zeigt auf, wie die Giesserei zu ihrem neuen Gemeinschaftsraum kam. -
Eine Kurzeinführung zum Haus und dem Innenhof. Randbemerkung: Den Brunnen haben die Bewohner:innen selbst gebaut! -
Aufbruch: Es geht weiter zur nächsten Station. Das Kaffee-Velo fährt mit. -
Der Geschäftsführer Jonathan Kischkel vermittelt die Facts&Figures zur Kanzlei-Seen draussen auf der Terrasse. -
Alle mal winken! - Die Tour-de-Gesewo-Teilnehmer:innen von weit, weit oben. -
Die Teilnehmer:innen auf der Terrasse der Kanzlei-Seen. -
Einblicke in die Wohnungen und Gemeinschaftsräume der Kanzlei-Seen. -
Kurz vor dem Grienen: Die Steigung am Seemer Buck. -
Gastfreundlicher Empfang im Grienen am Schatten, mit Getränken. Kurzes Ausruhen... -
... angeregte Gespräche... -
... bevor es mit der Führung im Griene losgeht. Reingucken ist spannend! -
Die Grienis kümmern sich um das Land und schlagen Holz im eigenen Wald für den Eigengebrauch. -
Idylle im Grünen. -
Die Gärten zwischen den bewohnten Wagen. -
-
Das Grienen = viel Gemeinschaft. Wohnen im Bauwagen oder in der WG im Bauernhaus. -
Schön kühl: Nach dem Grienenbesuch der Töss entlang nach Töss. -
Kleinere Häuser wie hier die Giesserstrasse 2 gewähren Einblicke... -
... und Ausblicke: wow! -
Die Hauskatze nimmt's gelassen. Und geniesst's. -
Szenenwechsel, nächste Station: Im Foyer des EinViertels in der Lokstadt. -
Auch hier: Blick in die Ferne von der Dachterrasse des EinViertels. -
-
Beim Obertor das Neuste: Der Baurechtvertrag ist auf der Zielgeraden, drei Büros arbeiten je eine erste Studie mit ihre Visionen für die neue Liegenschaft der Gesewo aus. -
Fürstliche Bewirtung unter dem lauschigen Blätterdach im Garten der Hörnlistrasse 16. -
Der Hausverein der Hörnlistrasse 16 hatte an diesem Tag seinen Haustag: Bänke und Tische streichen, putzen, Garten pflegen, schindeln, .... -
Sie hatten auch Zeit und Musse, uns ihr Haus zu zeigen. -
Die Sagi Hegi mit ihren naturnahen Gärten war die letzte Station der Tour de Gesewo 2024. -
Unser Openair-Festplatz auf den Wiesen der Sagi: Einfach schön! -
Sagi Hegi: Viele Lebensraum für die Tiere - Erholungsraum für die Menschen. -
Vertreterinnen des Natur- und Vogelschutzvereins Winterthur-Seen zeigten die naturnahen Gärten der Sagi. -
Leila Hofmann, Präsidentin der Gesewo, begrüsst die Gäste. -
Das Team der Geschäftsstelle begrüsste die Gäste. -
-
Sonnig: Das Wetter und die Stimmung. Wir feiern wieder in 10 Jahren! -
Grossartiges Ambiente. Bild: Dominik Siegmann. -
Bild: Dominik Siegmann. -
miteinander-durcheinander-füreinander, das Motto des Anlasses: Yvonne Dünki, Vize-Präsidentin, und Jonathan Kischkel, Geschäftsführer, interviewten die Gäste. -
Einer der Interviewpartner: Franz Kehl, Präsident Hausverein Sagi Hegi. Sein Appell: Mehr Gesewo! -
Christoph Keller, eines der Gründungsmitglieder, erzählt aus den Anfangszeiten. Er hat auch gleich das Archiv mitgebracht. Und wir erfahren: Viele unserer Grundsätze heute sind die gleichen wie damals. -
Gertrud Marty ermöglichste einst den Baurechtsvertrag für das Grundstück, auf dem die Sagi Hegi als erste Gesewo-Siedlung erbaut wurde. -
Stadträtin Christa Meier ist überzeugt vom Mehrwert, den Genossenschaften wie die Gesewo in die Quartiere bringen. -
Saitwärts sorgte für ein klangvolles, stimmiges Ambiente. -
Ein wunderbares Buffet von "Catering für alle"!
© Bilder von Jürg Altwegg (wo nichts anderes vermerkt).